Inhalt
Aktuelles
Vorteil Responsive Webdesign
Menschen nutzen heutzutage viele verschiedene Endgeräte, um in Internet zu Surfen. Internetfähige HD-Fernseher sind dabei natürlich deutlich größer, als das Display eines Smartphones oder Tablets. Die Nutzung des Internets auf wechselnden Geräten mit unterschiedlich großen Bildschirmen macht eine flexible Anpassung der Seiteninhalte an die jeweilige Größe des Displays erforderlich. Ein PC-Monitor hat in der Regel eine Auflösungen von 1024 Pixeln und mehr. Ein Smartphone beginnt in der Regel bei 320 bis 480 Pixeln. Ein Tablet-PC kommt auf 768 bis 1024 Pixel, HD fähige Geräte auf sogar noch mehr.

Hünxe Webseite responsive und barrierefrei
Östlich von Wesel und nördlich von Dinslaken befindet sich die kleine Gemeinde Hünxe, am Niederrhein. Die Gemeinde hat sich stets den Bezug zur Ländlichkeit bewahrt und den Bürgern gute Wohnanlagen und ausreichend Geschäfte zum Einkaufen geboten. Die Verbundenheit zur Natur spiegelt sich auch im Logo der Gemeinde wieder.

Neue Webseiten für Klever Schulen
Die Gesamtschule (ge.kleve.de) und die Sekundarschule (sk.kleve.de) Kleve haben gemeinsam mit anatom5 sowie der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Kleve neue Internetauftritte entwickelt. Die in einem Gemeinschaftsprojekt entstandenen Auftritte wurden von vorneherein mit dem Anspruch an ein hohes Maß an zielgruppengerechte Barrierefreiheit konzipiert. Ende Mai 2014 wurden die beiden neuen Internetauftritte in einem offiziellen Pressetermin der Öffentlichkeit vorgestellt.

iico. Konferenz für digitales Business.
Die iico [aɪ̯koː], eine der größten Konferenzen für Digital Business bietet jedes Jahr einen Mix aus Praxis, Strategie und Vision. 2014 feierte die Konferenz im Herzen Berlins, nahe Brandenburger Tor und Gendarmenmarkt, im 4-Sterne-Superior Designhotel ihr 10-jähriges Jubiläum. Und anatom5 war mit einem eigenen Vortrag mit dabei.

anatom5 gibt Screenguide Magazin ab
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, der führende Fachverlag rund um die Themenwelten Mobilfunk, Computer, Video, Foto und HiFi, übernimmt das Düsseldorfer Webworker-Magazin SCREENGUIDE. Über den Kaufpreis hat man gemeinsam mit den Geschäftsführern von anatom5 beziehungsweise der Screenguide Publishing GmbH Stillschweigen vereinbart. Seit dem 01. Oktober 2013 werden Redaktion, Kundenbetreuung und Online-Medien bereits von WEKA MEDIA PUBLISHING betreut. Die nächste Ausgabe des SCREENGUIDE erscheint am 16. Dezember 2013.

Nettetal im Internet – Seen. Stadt. Und mehr.
Mit einem komplett überarbeiteten Corporate Design präsentiert sich die Stadt Nettetal seit heute in der Öffentlichkeit. Markant ist das neue Logo, das mit einem stilisierten grünen "n" über einem blauen See den Themenbezug zur Seenstadt Nettetal herstellt und gleichzeitig die Grundlage für die zukünftige Außendarstellung der niederrheinischen Kommune bildet. für das Redesign der Internetseiten arbeiteten die auf Standortmarketing spezialisierte Beratungsgruppe ExperConsult und die Düsseldorfer Barrierefreiheits-Experten von anatom5 perception marketing Hand in Hand.

anatom5 feiert zehn erfolgreiche Jahre
Zehn Jahre sind eine lange Zeit, speziell in einem schnelllebigen Bereich wie der Kommunikationsbranche. Deshalb möchten wir in erster Linie ein großes Dankeschön an unsere Kunden und Partner richten. Viele Projekte sind uns in lebhafter Erinnerung geblieben und zahlreiche Kunden der ersten Stunde betreuen wir noch heute. Blicken Sie mit uns zurück auf 10 Jahre anatom5 und kommen Sie mit auf eine kleine Reise in die Unternehmensgeschichte.

Stadt Kleve mit Responsive Design
Die Stadt Kleve hat pünktlich zum Jahresbeginn am 9. Januar 2013 den Relaunch ihres kommunalen Internetauftritts unter www.kleve.de verkündet. Dem neuen Auftritt in einem frischen modernen Design, mit deutlich optimiertem Informations- und Service-Angebot, ging eine grundlegende strukturelle Überarbeitung voraus. Natürlich immer vor dem zentralen Hintergrund der Vorgaben der Barrierefreien Informationtechnologie Verordnung (BITV 2.0), beziehungsweise der internationalen WCAG (Web Content Accessibilty Guidelines). Denn allen Beteiligten liegt das Thema barrierefreies Internet nach wie vor sehr am Herzen.

Moers in "Leitfaden Bürgerbeteiligung ..."
Die Stadt Moers hat für ihr vorbildliches Engagement zwar noch keinen BIENE-Award gewonnen, auch wenn Sie es aus unserer Sicht mehr als verdient hätte. Trotzdem durften sich die Verantwortlichen Ende November 2012 über eine beachtliche Honorierung ihrer seit Jahren ernsten Bemühungen um Barrierefreiheit in allen Belangen der Informationstechnik freuen. Die Stadt Moers ist mit ihren Social Media Aktivitäten im "Leitfaden Bürgerbeteiligung barrierefrei erfolgreich" vertreten - und das sogar zweimal.

Kleve am Niederrhein geht App
Stadt Kleve startet mit eigener App für die Smartphone-Plattformen Android und iPhone. Bereits Anfang 2011 hat die Agentur anatom5 gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) und der Stadt Moers in einem Pilotprojekt die erste kommunale iPhone-App am Niederrhein präsentiert. Pünktlich zum Jahreswechsel 2011/2012 hat die Stadt Kleve mit einer eigenen App nachgelegt.

Seite 4 von 5